Veröffentlichungen

Pyrmonter Nachrichten im März 2018

Biografie Lea Maria Löffler Lea Maria Löffler begann ihre musikalische Ausbildung mit der Violine im Alter von vier Jahren. Ein Jahr später entdeckte sie ihre Liebe zur Harfe und begann mit dem Unterricht. Zu ihren Lehrern gehören unter anderem Judith Geißler, Silke Aichhorn, Prof. Andreas Mildner und Prof. Mirjam Schröder. Von 2008 bis 2013 studierte sie in der Frühförderklasse an der Musikhochschule in Würzburg und von 2013 bis 2016 im Jungstudierenden-Institut der Hochschule für Musik Detmold das Fach Harfe, das sie seit dem Wintersemester 2016 als Vollstudium bei Prof. Godelieve Schrama fortsetzt. Meisterkurse absolvierte sie unter anderem [...]

5. März 2018|

Konzert 2018: Chormusik aus Romantik und Moderne

Wach auf! Erlaube mir Johannes Brahms (1833 – 1897) Jagdlied op. 59,, Nr. 6 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Gute Nacht Robert Schumann (1810 – 1847) Wie die Gestalt mich verfolgt op. 47, Nr. 2 Arnold Mendelssohn (1855 – 1933) Der Feuerreiter Hugo Distler (1908 – 1942) Sonate für Harfe 1. Mäßig schnell 2. Lebhaft Paul Hindemith (1895 – 1963) False Love Edward Elgar (1847 – 1934) Spring Gustav Holst (1876 – 1934) Mannin Veen Ralph Vaughn Williams (1872 – 1958) Homeland Gustav Holst (1876 – 1934) Variations op. 36 sur l’air „je suis encore dans mon printemps“ Louis [...]

3. März 2018|

Konzert 2017: John Rutter – Gloria

Ehre sei Gott in der Höhe für Doppelchor Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Psalm 2 „Warum toben die Heiden“ op. 78,1 für Doppelchor Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Aequale I in c für 3 Posaunen Anton Bruckner (1824 – 1896) Tota pulchra est Anton Bruckner (1824 – 1896) Abendlied op. 69, Nr. 3 für sechsstimmigen Chor Josef Gabriel Rheinberger (1869 – 1901) Aequale II in c für 3 Posaunen Anton Bruckner (1824 – 1896) Hymn Charles Villiars Stanford (1852 – 1924) Te Deum in C Benjamin Britten (1913 – 1976) „Gloria“ für vier- bis achtstimmigen Chor, Bläserensemble, [...]

11. Februar 2017|

Konzert 2016: Peace Pax Paix

Verleih uns Frieden Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847) Bleibe, Abend will es werden Albert Becker (1809 – 1847) Psalm 43 „Richte mich. Gott“ Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847) Denn Er hat seinen Engeln befohlen Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847) Zwei ausgewäjlte Stücke aus „Le Tombeau de Titelouze“, op. 38: „Vexilla Regis“ Toccata „Placare Christe Servulis“ Marcel Dupré (1886 – 1971) Aus der „Missa Nagai“: Kyrie Agnus Dei Patrick Rydman (*1969) To the mothers in Brazil (Salve Regina) Lars Jansson (*1951) Praeludium et Fuge in a-moll BWV 543 Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Ad Dominum cum tribularer clamavi“ Otto [...]

20. Februar 2016|

Konzert 2015: Around the World

Deutschland: Abschiedslied Johannes Brahms (1833 – 1839) Frankreich: Madrigal Gabriel Faurè (1845 – 1924) Irland: It is not a tear aus: Six Irish Folksongs op. 27 Charles Villiars Stanford (1852 – 1924) Großbritannien: nach „Jupiter’s Theme“ aus „The Planets“ Homeland Gustav Holst (1874 – 1934) Irland: traditionell A Londonderry Air für Posaune und Klavier Großbritannien: aus: From the Bavarian Highlands op. 78 Lullaby The Marksmen Edgar Elgar (1857 – 1934) Schweden: Sång till Lotta - für Posaune und Klavier Jan Sandström (*1954) Uti vår hage - Och jungfrun hon går i ringen Hugo Alfvén (1872 – 1960) Ungarn: Dana – Dana [...]

28. Februar 2015|

2014: Kontraste

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Jauchzet dem Herrn, alle Welt op . 69, Nr. 2 Heinrich Schütz (1585 – 1672) Jauchzet dem Herrn, alle Welt op. 2, Nr. 15 Jacob Arcadelt (1510 – 1567) Ave Maria Javier Busto (*1949) Ave Maria Maurice Duruflé (1902 1986) Notre père Wolfgang Stockmeier (*1931) Vater unser gregorianisch Magnificat Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Mein Herz erhebet Gott, den Herrn op. 69, Nr. 3 Knut Nystedt (*1915) Missa brevis Ruth Morris Gray (+1961) Domine Deus Sally K. Albrecht (*1954) Gloria in Excelsis Deo Hermann Josef Rübben (*1928) Psalm des Kosmos Josef Gabriel [...]

19. Januar 2014|